Über die Eichmühle
 
Die Geschichte der Eichmühle auf einen Blick
„Sonne Wasser Leben“ ist das Motto der Eichmühle.
Das Wasser und die Sonne, die schon seit von Anbeginn der Zeit existieren spiegeln das Leben wieder.
Wie das Wasser und die Sonne kann die Eichmühle und das Leben auf der Eichmühle schon auf viele Jahrzehnte zurück blicken. Die heutigen Gebäude gehen bis auf das 19. Jh. zurück.
Im Folgenen möchten wir Ihnen gerne einen kurzen zeitlichen Abriss der Geschichte der Eichmühle wiedergeben.
Im 17. Jahrhundert wurde die Eichmühle gebaut.
Zu diesem Zeitpunkt diente sie als Mahl und Schlag (Öl-) Mühle.
1785  Verleihung der Wasserrechte von Herrn Landgraf Friedrich der Zweite zu Hessen-Kassel  an Johann Georg Nagel
1880  Eröffnung einer Bäckerei 
1906  Eröffnung einer Schneidemühle zusätzlich zur Bäckerei 
1915  Übernahme der Eichmühle durch die  Familie Rolshoven
           Stillegung der Schneidemühle, des Mahlgangs und der Bäckerei.
           Eröffnung  einer Stacheldrahtproduktion
1924  Übernahme der Eichmühle durch Familie Froeb
           Umstellung der Produktion auf die Herstellung von Pappen aus Holzschliff
1969   Umbau der Wasserkraftanlage um elektrischen Strom zu erzeugen. Anschluss der Wasserkraft durch den Netzbetreiber zur                  Einspeisung ins öffentlich Netz mit den Turbinen aus den 1920’er Jahren (Francis- Schachtturbinen)
1971  Einstellung der Produktion von Altpappier und Papschachteln
1987   Turbine 3  geht in Betrieb (Kössler-Turbine)
2015 Umfangreiche Investitionen um die Eichmühle auf den aktuellen Stand bzgl. Umwelt-  und Fischschutz zu bringen
2017 Silke Berkholz und Stefan Froeb übernehmen die Eichmühle in dritter Generation.
2018 Installation einer Photovoltaikanlage
2019 Fertigstellung der Grundsanierung des Wohnhauses und des  Hofes